Was steht in der CSRD?
Die Corporate Sustainability and Reporting Directive (CSRD) ist ein neues und bedeutendes Regelwerk der Europäischen Union im Bereich Nachhaltigkeit und Berichterstattung. Sie ersetzt die bisherige Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und zielt darauf ab, Unternehmen zu mehr Transparenz und Verantwortung in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verpflichten. Die CSRD bringt zahlreiche Neuerungen und Regelungen mit sich, die für Unternehmen von großer Bedeutung sind.
Übersicht über die Inhalte der CSRD
Die CSRD legt fest, dass bestimmte Unternehmen, die als öffentliche Kapitalgesellschaften gelten, verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Dabei müssen sie über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) berichten, die für ihr Unternehmen relevant sind. Der Bericht muss den Grundsätzen der Relevanz, Vollständigkeit, Vergleichbarkeit und Konsistenz entsprechen. Zudem muss er von einem unabhängigen Prüfer überprüft werden, um die Richtigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten.
Des Weiteren sieht die CSRD vor, dass Unternehmen detaillierte Angaben zu den Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf die Umwelt machen müssen. Dies betrifft unter anderem den Energieverbrauch, den Verbrauch natürlicher Ressourcen, die Treibhausgasemissionen und den Umgang mit Abfällen. Unternehmen müssen außerdem über ihre sozialen Auswirkungen berichten, wie beispielsweise die Einhaltung von Menschenrechten, die Förderung der Vielfalt und die Geschlechtergleichstellung. Auch Fragen der Unternehmensführung, wie die Zusammensetzung des Aufsichtsrats oder die Vergütung von Führungskräften, werden im Bericht behandelt.
Wichtige Bestimmungen und Regelungen in der CSRD
Eine wichtige Bestimmung der CSRD ist die Einführung eines standardisierten Berichtsformats. Die Europäische Union wird ein gemeinsames elektronisches Berichterstattungsformat entwickeln, in dem Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. Dadurch soll die Vergleichbarkeit der Berichte erleichtert werden und Investoren sowie andere Stakeholder können die Informationen besser analysieren und bewerten.
Des Weiteren wird die CSRD die Offenlegung von nicht-finanziellen Kennzahlen verbessern. Unternehmen müssen künftig detailliertere Informationen zu ihrem Risikomanagement und ihren Zielen im Bereich Nachhaltigkeit bereitstellen. Zudem müssen sie über ihre Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltauswirkungen informieren und angeben, wie sie soziale Verantwortung übernehmen. Diese zusätzlichen Informationen sollen es den Investoren ermöglichen, ein klareres Bild von den Nachhaltigkeitsleistungen der Unternehmen zu erhalten und ihre Anlageentscheidungen besser auf Grundlage dieser Informationen treffen zu können.
Die Corporate Sustainability and Reporting Directive (CSRD) bringt wichtige Veränderungen und Vorschriften für Unternehmen mit sich. Sie verpflichtet öffentliche Kapitalgesellschaften dazu, einen detaillierten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und transparent über ihre Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Unternehmensführung zu informieren. Die CSRD verbessert die Vergleichbarkeit der Berichte durch die Einführung eines standardisierten Berichtsformats und stellt sicher, dass Investoren und andere Stakeholder bessere Informationen zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen erhalten. Mit der CSRD möchte die Europäische Union Unternehmen dazu anregen, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und langfristig erfolgreich zu sein.